top of page

ARTEMUS Konzertagentur

muri_eduard7.gif

Eduard Muri

…studierte an den Musikakademien von Zürich und Basel. Weitere Impulse erhielt er von Rafael Kubelík und István Kertész.

Beinahe 30 Jahre lang war er ständiger Dirigent des Philharmonischen Orchestervereins Basel, der ihm in Anerkennung und Dankbarkeit den Titel eines Ehrendirigenten verlieh. 1966 wurde er Dirigent der Harmonie Oerlikon (heute Stadt-harmonie Zürich Oerlikon-Seebach) und holte mit ihr mehrere erste Preise. 1967 wurde er des Weiteren musikalischer Leiter der Jugendmusik Zürich 11 und führte sie im Laufe von fast zwanzig Jahren von Erfolg zu Erfolg, der 1980 mit dem Gewinn des 1. Preises beim „2. Internationalen Jugendmusikband-Festival“ in Amerika wohl den Höhepunkt erreichte. Nach seinem Herzinfarkt war Eduard Muri 1992 leider gezwungen, die Leitung der Stadtharmonie Zürich abzugeben.

 

Die Konzertagentur Artemus, die noch heute ihre Konzerte organisiert, wurde im Jahre 1969 von ihm und seinem Freund, Urs Schriber, dem langjährigen Präsidenten des Philharmonischen Orchestervereins, gegründet. „Artemus“ steht für Art (Kunst), em (Eduard Muri) us (Urs Schriber). Die ersten Artemus-Konzerte fanden im Casino und in der Martinskirche in Basel sowie im legendären Kunsthaus in Luzern statt. Damals fungierte als Konzertorchester der Philharmonische Orchesterverein Basel.

 

Als Eduard Muri am 23. Februar 1972 (7. Konstanzer Konzil Konzert) sein erstes Konzert mit der Südwestdeutschen Philharmonie dirigierte, ahnte wohl kaum jemand, dass sich daraus eine so intensive Zusammenarbeit ergeben würde. Er gründete mit ihr die Weihnachts-Sinfoniekonzerte und Neujahrskonzerte in Zürich und Luzern, die im Laufe der Jahre zur Tradition und zum festen Bestandteil der Artemus-Konzertreihe wurden.

bottom of page